Alle News Praxis

sevensim: Die Zukunft beginnt im Simulator

Mit der idealen Kombination aus innovativer Software, maßgeschneiderter Hardware und tiefgehendem Branchenverständnis liefert „sevensim“ alles aus einer Hand und Simulationen auf bisher unbekanntem Niveau. © svensim, SCH/J.Schütz

#PRAXIS | Als Klaus Stöttner 2001 das Unternehmen „POOL 3“ gründete, steckte die digitale Welt noch in den Kinderschuhen. Mit 3D-Animationen, Visualisierungen sowie komplexen Virtual-Reality-Anwendungen machte der Maschinenbauer aus Herzogsdorf gemeinsam mit seinem Team das Thema Technik auf einzigartige Weise sichtbar und legte so den Grundstein für die Zukunft. Über die Jahre wurden laufend neue Methoden, Trends und interaktive Visualisierungstechniken entwickelt, die dem Zeitgeist wie auch der rasanten Entwicklung Rechnung tragen. Mit dem 2018 gegründeten Unternehmen „sevensim“ gelang der nächste Coup. VR-Simulationen, als festen Bestandteil moderner Ausbildung und Entwicklung zu etablieren, ist dabei das erklärte Ziel.

Die Welt dreht sich zunehmend schneller. Technologische Entwicklungen und die Anforderungen des Marktes schreiten rasant voran. Dabei wird es immer wichtiger, neue Systeme und Produkte bereits in der Entwicklungsphase realitätsnah zu testen. Genau hier setzt die „sevensim GmbH“ an: Entwickelt und gefertigt werden maßgeschneiderte Simulatoren für unterschiedliche Branchen. Vom Schulungssimulator für Logistikunternehmen bis hin zum Hightech-Motorradsimulator für den Rennsport – „sevensim“ macht die Zukunft erlebbar, bevor sie Wirklichkeit wird. Simulationen sind dabei weit mehr als nur computergenerierte Testumgebungen – sie sind die Basis für sichere, effiziente, beständige Produkte und perfekt geschulte Mitarbeiter.

Simulation versus Realität

Mit der idealen Kombination aus innovativer Software, maßgeschneiderter Hardware und tiefgehendem Branchenverständnis liefert „sevensim“ alles aus einer Hand und Simulationen auf bisher unbekanntem Niveau. „Wir haben alle notwendigen Kompetenzen bei uns im Haus vereint, um den Kunden ein perfekt abgestimmtes Produkt zu liefern. So entstehen realitätsnahe Trainingsumgebungen, die weit über klassische Schulungsmodelle hinausgehen. Wir begleiten dabei den gesamten Prozess natürlich von der Idee bis zur Umsetzung“, erklärt Geschäftsführer Klaus Stöttner. Die Palette der Anwendungen ist dabei breit gefächert: Fahrzeugsimulation: Vom Gabelstapler über Landmaschinen bis hin zu Rennmotorrädern bietet „sevensim“ individuell konzipierte Simulatoren für Schulung, Entwicklung und Forschung. Produkt- und Prozessoptimierung: Mithilfe realistischer Simulationen können Unternehmen ihre Abläufe testen, verbessern und sicherer gestalten. Autonome Systeme und Zukunftstechnologien: Daten aus Simulationsmodellen helfen dabei, autonome Fahrzeuge und Maschinen weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Effiziente Schulungen

Besonders im Bereich der Mitarbeiterschulung setzen Unternehmen zunehmend auf moderne Simulatoren. Denn sie bieten nicht nur eine risikofreie Lernumgebung, sondern helfen auch, Kosten für Materialverschleiß und Unfälle zu minimieren. Ein eindrucksvolles Beispiel für die Innovationskraft ist die Zusammenarbeit mit der Jungheinrich AG. Für den weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen hat "sevensim" einen hochpräzisen Staplersimulator entwickelt, der kritische Fahrsituationen realistisch nachbildet. So können Logistikmitarbeiter gezielt trainieren – effizient und völlig risikofrei. Ein echter Meilenstein in der modernen Schulungstechnik. Auch im Rennsport setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Für die Pierer Innovation GmbH entstand der KTM MotoGP Simulator – ein High-End-Fahrsimulator, der nicht nur Motorsportfans begeistert. Profirennfahrer können ihn zur Rehabilitation nach Verletzungen nutzen, während Ingenieure ihn als präzises Entwicklungswerkzeug einsetzen, um die Performance ihrer Maschinen bis ins kleinste Detail zu optimieren. Ein entscheidender Vorteil von Simulationen liegt in der Datenpräzision. Die von „sevensim“ entwickelten Systeme ermöglichen es, realitätsgetreue Bedingungen nachzustellen und die gesammelten Daten gezielt für Entwicklungen oder Optimierungsprozesse zu nutzen.

Mehr Information:

www.sevensim.at/colabday

www.liwest.at/loves-games-made-in-austria

www.sevensim.at

www.pool3.at

( )