Alle News Praxis

Optimierung nach Maß

Dank modernster Steuerungstechnik und intelligenter Bedienung können nun Aufträge schneller und mit noch höherer Präzision abgewickelt werden. © Tischlerei Egg

#PRAXIS | Im schönen Tiroler Absam lebt Daniel Egg seinen Beruf als Berufung. Seit der Gründung im Jahr 2017 hat sich die Tischlerei Egg mit zwei Mitarbeitern zu einem geschätzten Anbieter individueller Lösungen im hochwertigen Innenausbau entwickelt. Ob maßgefertigte Möbel, Türen, Küchen oder Reparaturarbeiten – das Unternehmen steht für ehrliches Handwerk, Qualität und Verlässlichkeit. Ein überschaubares Team, mit Herzblut für das Thema Holz, entwickelt Unikate, die über Jahre hinweg Bestand haben.

Doch in einem dynamischen Marktumfeld mit steigenden Kundenansprüchen, engen Zeitfenstern und wachsender Konkurrenz sind Tradition und handwerkliches Können alleine nicht mehr ausreichend. Es braucht technologische Unterstützung, um auch in Zukunft am Puls der Zeit zu bleiben – ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Flexibilität einzugehen.

Zukunft meistern

Die Herausforderungen, denen sich kleine Handwerksbetriebe stellen müssen, sind komplex und vielschichtig. Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten verlangt kurze Durchlaufzeiten, ohne Qualität oder Detailgenauigkeit zu vernachlässigen. Kunden erwarten neben Kreativität auch professionelle Umsetzung in einem engen Zeitrahmen. Das bedeutet für die Fertigung – höchste Flexibilität, rasche Umrüstungen, automatisierte Prozesse und gleichbleibend exakte Ergebnisse – bei begrenzten personellen Ressourcen. Für Daniel Egg war daher rasch klar: Um weiterhin effizient und zukunftsfähig zu produzieren, braucht es eine Modernisierung des Maschinenparks. „Es reicht heute nicht mehr, einfach nur gute Arbeit zu liefern. Man muss sie auch schnell, wirtschaftlich und zuverlässig liefern können. Die Investition in eine neue Maschine war für uns der einzig logische Schritt, um unsere Fertigungskapazitäten zu erweitern und gleichzeitig unsere Qualitätsstandards zu sichern“, erklärt der Firmenchef. Die Wahl des richtigen Partners für diese Investition war dabei keine Frage des Zufalls.

Mehr als ein Lieferant

Die Zusammenarbeit mit Schachermayer besteht bereits seit Jahren – und beruht auf Vertrauen, Expertise und Handschlagqualität. „Wir wurden von Anfang an hervorragend beraten. Die Ansprechpartner sind technisch versiert, nehmen sich Zeit und kennen unsere Anforderungen genau. Es war nicht einfach nur ein Maschinenverkauf – es war eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, betont Egg. Dass der Außendienstmitarbeiter von Schachermayer sogar zur Weihnachtsfeier der Tischlerei eingeladen wurde, unterstreicht die persönliche Verbindung zwischen Kunden und Partnern. „So eine Einladung spricht für sich – wir arbeiten eben mit Menschen, nicht nur mit Produkten. Neben dem fachlichen Know-how war es vor allem die ehrliche Beratung und die klare Kommunikation, die den Ausschlag für Schachermayer als Lieferant gegeben haben. Auch das breite Sortiment, die hohe Maschinenverfügbarkeit und die abgestimmte Zubehörversorgung spielten eine wichtige Rolle“, ergänzt Daniel Egg.

Reibungslos: Lieferung & Inbetriebnahme

Die gewählte Lösung – eine SCM-Maschine – wurde mit Bedacht und in enger Abstimmung mit dem Schachermayer-Team gekauft. Dabei wurden die örtlichen und räumlichen Gegebenheiten, bestehende Arbeitsabläufe und die strategische Ausrichtung des Betriebs bei der Planung stets berücksichtigt. Auch beim logistischen Kraftakt der Maschineneinbringung zeigte sich die Professionalität wie auch die Erfahrung. Von der Anlieferung über das Aufstellen bis zur elektrischen Anbindung wurden alle Aufgaben vom Serviceteam strukturiert, pünktlich und ohne Zwischenfälle erledigt. Besonderes Augenmerk liegt auch immer auf der richtigen Bedienung: „Wir wurden intensiv eingeschult, sowohl theoretisch als auch praktisch. Dadurch konnten wir sehr schnell produktiv arbeiten, ohne lange Umgewöhnungsphasen“, erinnert sich Egg. Die Maschine wurde zudem so integriert, dass sie mit den vorhandenen Prozessen harmoniert, ohne große Umbauten tätigen zu müssen.

Mehrwert & Wertschöpfung

Dank modernster Steuerungstechnik und intelligenter Bedienung können nun Aufträge schneller und mit noch höherer Präzision abgewickelt werden. Materialeinsparungen durch exakt arbeitende Fräswerkzeuge sowie ein geringerer Verschnitt tragen ebenfalls zur Wirtschaftlichkeit bei. Darüber hinaus profitiert das Team von einem ergonomischeren Arbeiten, einer deutlich geringeren Fehleranfälligkeit und einem höheren Sicherheitsniveau. „Die neue Maschine hat nicht nur unsere Produktivität gesteigert, sondern auch das Arbeitsumfeld für meine Mitarbeiter verbessert. Das ist mir besonders wichtig. Die gestiegene Verlässlichkeit und Termintreue haben die Kundenzufriedenheit spürbar erhöht. Wir sind schneller, genauer und können jetzt auch größere Projekte ohne Stress annehmen“, ist Geschäftsführer Egg mit der Entscheidung auf allen Ebenen zufrieden.

HOLZBEARBEITUNGSMASCHINEN IM WEBKATALOG 

ALLE DIENSTLEISTUNGEN RUND UM GROSSMASCHINEN & ANLAGEN 

WEBSITE TISCHLEREI EGG

( )